Rezension: Als der Bär am Zelt anklopfte
![]() |
| (Hier bestellen) |
Autor: Florian Prüller, Klara Prinz-Prüller
Titel: Als der Bär am Zelt anklopfte
Verlag: Tyrolia
Genre: Reisebericht
Erscheinungsjahr: 2014
ISBN: 9783702234133
Klappentext
Frisch verheiratet erfüllen sich Klara und Flo einen lang gehegten Traum: Mit zwei Fahrrädern und einem Herzen voller Abenteuerlust brechen sie für ein Jahr lang auf, um sich und die Welt zu entdecken. Diese Hochzeitsreise der anderen Art führt sie nach Island, quer durch die USA, nach Zentralamerika, Patagonien, Südostasien und Ostafrika. Ein symphatisch junger, leichtfüßiger und stark bebilderter Reisebericht für alle, die Fernweh kennen.
Meine Meinung
Flo und Klara nutzen ihre Hochzeitsreise um mit dem Fahrrad um die Welt zu reisen. Dabei verschlägt es sie nach Island, quer durch die USA, nach Zentralamerika, Patagonien, Südostasien und Ostafrika.
Direkt die Einführung hat mir die beiden Autoren sehr sympathisch gemacht: ich finde ihre Idee, ihre Hochzeitsreise für ihren gemeinsamen Traum zu nutzen, sehr gelungen! Und so „stolpern“ sie hin und wieder recht chaotisch und zum Teil unvorbereitet von einem Abenteuer in das nächste. Genauso würde es mir wahrscheinlich auch ergehen.
Obwohl beide sehr sportlich sind, insbesondere Flo, geraten sie unterwegs
regelmäßig an ihre körperlichen Grenzen und beschreiben voller Humor und Witz,
wie sie sich gegenseitig wieder aufbauen und anstacheln und sich trotz diverser
Schwierigkeiten nicht gegenseitig aus den Augen verlieren sondern immer näher
zusammenwachsen.
Während des Lesens erhält man unterschiedliche Einblicke, da die Texte zum einen
aus Flo’s Perspektive und zum anderen aus Klara’s geschrieben wurden und die
beiden haben durchaus hin und wieder eine andere Wahrnehmung bzw. Sichtweise. Dabei
werden ihre Schilderungen durch unzählige anschauliche und wunderschöne
Fotos der Reise und eingängige Landschaftsbeschreibungen gestützt.
Ich fand das Buch besonders spannend, da der Schwerpunkt
nicht, wie man vielleicht erwarten würde, auf dem Radfahren liegt, sondern auch
sehr viel über die großartigen Erfahrungen der beiden und die vielfältigen
Menschen, die sie getroffen haben, geschrieben wird. Besonders die Beschreibungen
aus Asien und Afrika und das Leben der Menschen dort haben mich sehr bewegt.
Das Buch ist ideal für jeden, den das Fernweh gepackt hat
und der auf eine etwas andere Art und Weise um die Welt reisen möchte. Vor
allem wird man auf Dinge aufmerksam,
an die man so vielleicht nicht
denken würde, wenn man selber über so eine Reise nachdenkt. Für mich ist das
Fernreisen per Rad durch dieses Buch definitiv eine neue spannende Option
geworden!
Ich habe nun schon mehrere Reise-/ Erfahrungsberichte
gelesen, bei denen es sich oft um eine emotionslose Aneinanderreihung von
Reiseetappen handelte – dieses Buch ist keinesfalls so! Es ist lustig,
unterhaltsam, humorvoll, chaotisch, menschlich, liebenswert und anschaulich!


Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentare und Datenschutz
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt worden und wird ebenso von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto.
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.
Infos zum Datenschutz auf diesem Blog findest du am Anfang dieser Seite unter dem Reiter "Datenschutz".