Rezension: Der Schneekimono

Autor: Mark Henshaw
Titel: Der Schneekimono
Verlag: Suhrkamp Insel
Genre: Roman
Erscheinungsjahr: 2016
ISBN: 9783458176824
Klappentext
Bevor Katsuo der anmutigen Sachiko begegnet, war er überzeugt, nie wieder lieben zu können. Die junge Frau erlöst ihn von der Zerrissenheit, schenkt ihm Freude und Zuneigung - doch mit ihr dringt auch eine Wahrheit zu ihm durch, vor der er bislang die Augen verschlossen hat.
Meine Meinung
Die
Geschichte startet mit Kommissar Jovert. Er ist ein ernster und
zurückgezogener Mann, der offensichtlich ein paar Geheimnisse zu
haben scheint. Er meidet Orte, die bestimmte Erinnerungen in ihm wach
rufen. Er achtet sehr auf die Menschen in seiner Umgebung, wie sie
aussehen, wie sie sich verhalten... Manchmal wecken sie auch
Erinnerungen in ihm. Er hatte einmal einen Sohn und eine Frau. Eines
Tages erhält er Post von einer jungen Frau, die behauptet seine
Tochter zu sein. Irgendwann entwickelt sich Omura zum eigentlichen
Protagonisten des Buches, denn er steht plötzlich vor Joverts Tür
und erzählt ihm eine lange, traurige Geschichte über seinen Freund
Katsuo. Dieser ist ein Genie, dessen Talent verdorben und von Neid
durchtrieben ist. Er wirkt ruhelos und missgönnt anderen ihren
Erfolg. Früh wird klar, dass es mit ihm noch ein böses Ende nehmen
muss.
„Es
gibt Ereignisse im Leben eines Menschen, nach denen er nie mehr
derselbe ist. Er mag direkt oder indirekt betroffen sein, vielleicht
ist es auch nur etwas, das jemand zu ihm sagt. Doch was es auch sei,
danach gibt es kein Zurück mehr. Und unweigerlich geschieht es
plötzlich und ohne Vorwarnung.“
Seite
13
Mir
hat das japanische Setting der Geschichte Omuras sehr gut gefallen.
Und die Worte des Autors Mark Henshaw haben zum einen sehr schön die
Kultur und Denkweise der Japaner widergespiegelt und zum anderen eine
melancholische Stimmung heraufbeschworen, die gut zu den menschlichen
Abgründen, bedrückenden Erinnerungen und Ver(w)irrungen dieser
Geschichte passt. 
Das Fehlen der Markierungen für wörtliche Rede machte es mir anfangs etwas schwer zu folgen und hin und wieder verlor ich den Überblick darüber, wer gerade sprach. Das und die zeitlichen Sprünge machen das Buch sicherlich zu keiner leichten Lektüre für zwischendurch. Das Dranbleiben hat sich für mich aber gelohnt und ich wurde mit einer außergewöhnlichen Geschichte und einem wirklich überraschenden Ende, mit dem ich absolut nicht gerechnet hatte und über das ich erst einmal nachdenken musste, belohnt.
Das Fehlen der Markierungen für wörtliche Rede machte es mir anfangs etwas schwer zu folgen und hin und wieder verlor ich den Überblick darüber, wer gerade sprach. Das und die zeitlichen Sprünge machen das Buch sicherlich zu keiner leichten Lektüre für zwischendurch. Das Dranbleiben hat sich für mich aber gelohnt und ich wurde mit einer außergewöhnlichen Geschichte und einem wirklich überraschenden Ende, mit dem ich absolut nicht gerechnet hatte und über das ich erst einmal nachdenken musste, belohnt.

Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentare und Datenschutz
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt worden und wird ebenso von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto.
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.
Infos zum Datenschutz auf diesem Blog findest du am Anfang dieser Seite unter dem Reiter "Datenschutz".